Mehr Infos
AL-KO AKS 1300 mit Stabilisierungseinrichtung
Auf Wunsch als Serienausstattung oder nachrüstbar bei Anhängern mit AL-KO Chassis
Ihr Plus
- Bewegung
Aufkommende Schlinger und Nickbewegungen des Anhängers werden wirksam unterdrückt. - Ruhige Fahrt
Entspanntes und gelassenes Fahren mit dem Gespann erhöht die Sicherheit. - Geschwindigkeit
Die AKS ermöglicht eine höhere theoretische Maximalgeschwindigkeit (auf zulässige Höchstgeschwindigkeit achten). Zudem lässt sich das Gespann in einer Notsituation schneller beruhigen. - Funktionsweise
Durch Betätigen des Stabilisierungsgriffes werden zwei spezielle Reibbeläge von links und rechts an die Anhängerkugel des Pkw gepresst. Der Anpressdruck kann bis zu 330 Nm² betragen. Pendel- oder Nickbewegungen werden damit bereits im Ansatz wirksam unterdrückt. - Bedienung
Kupplungs- und Stabilisierungsgriff sind voneinander getrennt und beide jeweils mit einer Hand zu bedienen. Keine umständlichen Zusatzsicherungen. Zum leichteren Rangieren des Anhängers wird einfach der Stabilisierungsgriff geöffnet.
Anbau
Vor dem Anbau der AKS ist zu überprüfen, ob die Voraussetzungen gegeben sind.
Bitte beachten: Der Kugelkopf der Anhängevorrichtung muss fettfrei und sauber sein.
Montage
Zunächst die alte Kupplung abmontieren. Dabei ist zu beachten, dass bei den meisten Auflaufeinrichtungen der Stoßdämpfer an einer Besfestigungsschraube für die Kupplung mit montiert ist.
AKS 1300 mit neu mitgeliefertem Schraubenmaterial und evtl. erforderlichen Distanzteilen auf der Zugstange montieren- auf korrekte Stoßdämpfermontage achten (genaue Vorgehensweise siehe Bedienungsanleitung)! Wir empfehlen, den Anbau durch eine AL-KO Service- Station vornehmen zu lassen.
Verschleißkontrolle
In der Betriebsstellung hat man ständig Kontrolle über die Reibbeläge und kann rechtzeitig neue Bekäge bei der AL-KO Service- Station beziehen. Ist der Abstand größer als 0 mm, sind die Reibbeläge noch ausreichend (siehe Montage- und Betriebsanleitung).
- Kupplungskugel und Kupplungsmechanismus
Auch der Verschleiß von Kupplungskugel und Kupplungsmechanismus kann ständig kontrolliert werden. Ganz einfach die AKS 1300 am Zugfahrzeug ankuppeln.
Ist nun am Kupplungsgriff die Anzeige grün sichtbar, sind die AKS 1300 und die Kugel noch in Ordnung (Details siehe Betriebsanleitung).
Diebstahlsicherung
Die AKS 1300 kann mit einer Universal-Diebstahlsicherung nachgerüstet werden. Diese Sicherung ist ein Schutz gegen unbefugtes An-und Abkuppeln des Anhängers bzw. Diebstahl der AKS 1300.
Sicherheitsanzeige
Der grüne Zylinder ist sichtbar, wenn die AKS 1300 richtig auf die Kugel des Zugfahrzeuges aufgesetzt wurde.
Abnahme des Anbaus
- AKS 1300 in Deutschland
Die AKS muss nicht in die Anhängerpapiere eingetragen werden. Beschluss vom 26.03.2001 durch das Bundesministerium für Verkehr (Paragraph 19 StVZO, Abs. 3, Nummer 2. Buchstabe b).
Der Anbau muss nicht durch einen amtlich anerkannten Sachverständigen abgenommen werden.
Die Montage- und Betriebsanleitung ist den Anhängerpapieren beizulegen. - Die AKS 1300 in den EU-Ländern:
Länderspezifische Vorgaben (falls vorhanden) sind zu beachten.
Lieferumfang
1 Karton bestehend aus:
1 AKS 1300
1 Satz Schraubenmaterial
1 Satz Distanzringe
1 Bedienungsanleitung.
Oberflächenbehandlung
Gehäuse: verzinkt
Kupplungshandgriff: verzinkt
Stabilisierungshandgriff: Aluminuum, Griffbereich pulverbeschichtet rot.
Handrad: Kunsstoff rot.
| |
zul. Gesamtgewicht | 1360 kg |
Stützlast | 100 kg |
Borhungen | horizontal und kreuz |
Material | Stahl |
EG-Prüfzeichen | 00-0030 |
Mindestmasse | 180 kg |
Anziehdrehmoment | 86 Nm |
Eigengewicht | 3,5 kg |